Geige — ein außergewöhnliches Musikinstrument

Im 16. Jahrhundert war die Geige ein Spielmannsinstrument, mit denen Musikanten zur Unterhaltung aufspielten. Spielleute waren bereits im Mittelalter sehr beliebt, denn sie spielten einem gut betuchten Publikum auf, um dieses zu erheitern. Zur Musik gehörte damals auch Entertainment durch möglichst spektakuläre Kunststücke.

Die Geige hat sich im Laufe der Epochen zu einem bedeutsamen Musikinstrument entwickelt. Durch diverse Strömungen verschiedener Länder wurden unter dem Begriff Geige auch Violine, Cello und Bratsche eingeschlossen.

Die Stradivari — die Königin unter den Geigen

Zu einem außergewöhnlichen Instrument mit großen Klangerlebnis entwickelte sich die Geige unter dem berühmten Geigenbauer Antonio Stradivari. Dem Meister sagte man eine raffinierte Bauweise nach, an der sich andere Geigen-Hersteller orientierten. Eine feine Handarbeit, exklusive Klanghölzer sowie absolute Tonfehlerfreiheit zeichnen Stradivari-Geigen aus.

Jedoch beeinflussten auch andere Geigenbauer das Instrument. In Deutschland zählten der Geigenbauer Matthias Klotz und Caspar Hopf zu den bedeutenden Geigenbauern.

Die Geige in der Klassik

In der klassischen Musik gehört eine Geige ebenso dazu wie der Dirigent zum Orchester. Ihr Klang hat etwas Ausdrucksvolles und Erhabenes. Violinkonzerte gehören zu den edelsten Werken und sind ein Hochgenuss in der klassischen Musik. Zu den schönsten Weisen gehören Eine kleine Nachtmusik von Wolfgang Amadeus Mozart, Die vier Jahreszeiten von Antonio Vivaldi und die Wassermusik von Georg Friedrich Händel. Diese Geigenmelodien sind ein Hörgenuss auf einem leistungsstarken refurbished macbook, auf dem man nicht nur Konzerte hören, sondern sie auch in einwandfreier Qualität sehen kann.

Die Geige im Heavy-Metal

Auch im soundstarken Heavy-Metal macht sich die Geige außerordentlich gut. Sie ist ein attraktiver musikalischer Gegenpol zu den härteren Klängen. Beispiele dafür sind die Metal-Band Slipknot, deren Unsainted von der Metal-Geigerin M Drako gekonnt untermalt wird.

Daneben findet man immer wieder Kombinationen von klassischen Orchestern mit Metal-Bands. Etwa Metallica und dem San Francisco Symphony Orchester oder Paradise Lost mit dem Plovdiv Philharmonic Orchestra, in denen die Geigen den Stücken den letzten Schliff geben.